Hintergrund / Über mich

Im Rahmen meiner Masterarbeit (Wirtschaftsinformatik) an der Universität Fribourg wollte ich ein Projekt erarbeiten, das mein Interesse an Geschichte mit meinem Studium verbindet.

So entstand die Idee, eine Plattform zu erstellen, wo Personen ihr Wissen und ihre Geschichten über jene Fotos teilen können, die von Archiven digitalisiert wurden.

Durch das Verfassen von Kommentaren soll ein Dialog entstehen, der nicht nur gemeinsame Erinnerungen hervorruft sondern auch den Austausch zwischen den Generationen fördert.

Ich danke allen für Ihre Teilnahme an diesem Projekt.

André Studer

Kontakt: andre.studer@unifr.ch 
Lebenslauf weiter unten

 

Was ist Crowdsourcing?

Crowdsourcing ist eine Methode, bei der viele Menschen mit ihrem Wissen und Fähigkeiten beitragen, gemeinsam Aufgaben zu lösen. Dabei wird die „Schwarmintelligenz“ genutzt, um z. B. Daten zu sammeln oder Inhalte zu ergänzen. 

Durch die Teilnahme am vorliegenden Projekt tragen Sie dazu bei, mit Ihren Hinweisen, Beschreibungen oder Korrekturen die Bilder besser zu verstehen und zugänglicher zu machen. So entsteht kollektives Wissen aus vielfältigen Perspektiven.

Ziel 

Mit diesem Projekt soll herausgefunden werden, wie Leute motiviert werden können, ihr Wissen über die Inhalte historischer Fotos zu teilen. 

Dazu wurde diese Plattform erstellt. Während rund eines Monats haben die Teilnehmenden Zeit, ihr Wissen, Ihre Geschichten und Anekdoten über die Inhalte der Bilder zu teilen und idealerweise mit anderen Personen ins Gespräch zu kommen.

Dauer und Ablauf

08. September 2025: Start 

15. Oktober 2025: Feedbackfragebogen

Bei guter Resonanz  kann die Seite über den voraussichtlichen Projektabschluss (Ende November 2025) betrieben werden.

  • Registrierte Personen können in der Umfrage über ihren weiteren Verbleib des Kontostatus entscheiden (Konto nach Auswertung beibehalten/löschen, Beiträge beibehalten/löschen) oder jederzeit per Mitteilung andre.studer@unifr.ch.
  • Persönliche Daten (Name und E-Mailadresse) werden nicht an Dritte weitergegeben und werden spätestens bei Abschaltung der Webseite gelöscht.
  • Für die Auswertung werden ausschliesslich anonymisierte Daten verwendet.

 

Lebenslauf

2007:
Matura an der Kantonsschule Sursee

2007-2009:
Studium Primarlehrperson an der PHZ in Luzern (Abbruch)

2012-2016:
Studium Geschichte allgemein mit Nebenfach Studium des Christentums und der Religionen (BA & MA) an der Universität Fribourg

2017-2021:
Berufliche Tätigkeiten als Tech-Support und Verkaufsberater in Dublin

seit September 2021:
Studium Wirtschaftsinformatik an der Universität Fribourg (aktuell im Masterstudium)

seit November 2024:
Produktverantwortlicher Datenmanagement bei dem Dienstleistungszentrum für die Berufsbildung und die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung